Pen and Paper: Immersivere Sprache im Rollenspiel - Siezen, Okay und Filmzitate

Shownotes

Wir fabulieren über "bessere Sprache" in Rollenspielen. Dieser Podcast wird erneut die Grundlage für ein viel kürzeres Video.

Ursprünglich lief das hier als Live-Stream auf https://www.patreon.com/orkenspaltertv Alle Podcasts gibt es auf: https://orkenspaltertv.podigee.io/#subscribe Unseren YT-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UC5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ Unseren Lets Play-Kanal hier: https://www.youtube.com/channel/UCFNqHIwhDUk7Vy2_rP8IBlg Live findet ihr uns hier: https://www.twitch.tv/orkenspaltertv

Kommentare (1)

Orakel

Okay... ich habe aus dem Kontext heraus gerade zwei Fragen: 1.) Müsste dieser Ansatz wie zeitgenössische Popsongs in Cthulhu-Runden sich nicht durch solch hochgradig unterhaltsamen Unfug wie die Cover von "Post Modern Jukebox" eigentlich verwässert haben? (Die spielen ja so ziemlich alles, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, in einem musikalen Stil, der irgendwo in diesen Zeitraum der golden Twentis fällt.) 2.) Und im zusammenhang mit Fantasy: Was ist da mit Songs von den s.g. "Mittelalterrock"-Bands ala In Extremo, Subway to Sally, Schandmaul oder (weils gerade aktuell ist) Saltatio Mortis? Die haben zwar alle in den letzten 20 Jahren irgendwo mal einen leichten Schub weg vom Mittelalter und hin zu anderen Themenbereichen gemacht, aber der Ausgangskern müsste doch funktionieren?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.